MODELLPROJEKTE SMART CITIES
Der Begriff Smart City vermittelt eine Vielzahl möglicher Interpretationen. So dient es für manche als Label zur Positionierung einer Stadt als Raum für Innovation, für andere als Werkzeug zur Optimierung städtischer Prozesse. Im Verständnis der Modellprojekte stehen das Gemeinwohl und die Stadtgesellschaft im Mittelpunkt. Doch auch diese Ziele sehen aus verschiedenen Blickwinkeln anders aus und führen zu einer Vielfalt unterschiedlicher Bewerbungen. Ungeachtet ihrer vielfältigen inhaltlichen Ausrichtungen verbindet die ausgewählten Modellprojekte ein tiefes Verständnis der eigenen Situation und eine Strategie, die auf lokalen Stärken und Herausforderungen aufbaut, während gleichzeitig die Übertragbarkeit von Lösungen in und aus anderen Städten nicht außer Acht gelassen wird.
Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat identifizierte STUDIO | STADT | REGION mögliche Erfolgsbausteine und gibt Anregungen, welche Wirkung das Förderprogramm in der eigenen Kommune entfalten kann. Dabei werden Fragen zur inhaltlichen Ausrichtung geförderter Projekte, zu Akteuren und Governance-Prozessen, zum Bewerbungsprozess sowie zur Bedeutung des lokalen Kontexts beleuchtet. Zuletzt reflektiert der Beitrag die Wirkung und den möglichen Nutzen der Förderung, die zukünftige Bewerber berücksichtigen können. Die Einschätzung basiert dabei auf Begutachtungen und Gesprächen mit erfolgreichen Bewerberkommunen.
Aktuell