BEGLEITUNG DES REALLABORS AQT

 

19.07.2023

VERKEHRSBERUHIGUNG IN DER KOLUMBUSSTRASSE SOWIE LANDLSTRASSE ERPROBEN

Das Projekt aqt – Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt ist eines von drei MCube Leutturmprojekten. Mit dem Projekt wird erprobt, inwieweit eine Umgestaltung des Verkehrsraums mit beispielsweise Wiesen- und Sandflächen sowie Hochbeeten und einer Ausweitung der Shared-Mobility-Angebote dafür sorgen, dass eine Verkehrsreduktion akzeptiert wird. Es hat sich gezeigt, dass technische Lösungen nicht ausreichen, um eine Verkehrswende herbeizuführen. Daher werden nun gestalterische, verkehrliche und nutzungsbezogene Potentiale einer Umgestaltung erprobt. 

 

Von Juni bis Ende des Jahres ist es unsere Aufgaben die Flächen, wie die Gemeinschaftswiese und den Gemeinschaftsstrand zu errichten sowie zu betreuen. Insbesondere die Vernetzung und Ansprechbarkeit der Gärtner:innen der unterschiedlichen Hochbeetstandorte stehen diesen Sommer im Fokus unserer Tätigkeiten: In Form unterschiedlicher und kreativer Aktivierungen möchten wir die Bewohner:innen zuzüglich zu einer Ansprechbarkeit kennenlernen. So hat die Nachbarschaft die Möglichkeit den öffentlichen Raum vor der Haustüre aktiv mitzugestalten.    

 

 

Zur Projektwebsite

 

Aktuell


30.06.2025
Frankfurt Hauptwache
NACH WINTERSALONS FOLGT 2. BETEILIGUNGSPHASE

29.05.2025
Das Quartier als System
EINBLICK IN UNSERER ARBEIT MIT MENSCHEN, ORTEN UND…

28.05.2025
Architektouren 2025
VIELFALT BAUEN - WIR SIND DABEI! 

20.05.2025
City Demo Day #3
VERNETZUNG VON STADTVERWALTUNG UND STADT-UPS ZU…

24.04.2025
Creating NEBourhoods Together
RÜCKBLICK AUF DAS EU-LEUCHTTURMPROJEKT

12.03.2025
GGM – Flyer zu Förderprogrammen
GEWERBEGEBIETSMANAGEMENT | FÖRDERPROGRAMME

31.01.2025
10 Jahre STUDIO | STADT | REGION
EIN JAHRZENT PROZESSE UND RÄUME GESTALTEN

15.11.2024
Frankfurt Hauptwache
ERKUNDUNGSPHASE ABGESCHLOSSEN

13.11.2024
Gebäudetyp E
ZWISCHENPRÄSENTATION UNSERES SACHSTANDS

25.09.2024
Fertigstellung Rohbau Schwaigern II
ZWEITER STADTBAUSTEIN

11.09.2024
Zentrum für Baukultur
HAUS FÜR BAUKULTUR UND HANDWERK, DINKELSBÜHL

27.08.2024
Beispielhafte Projekte der Quartiersentwicklung
NEUE AUSGABE ERSCHIENEN

08.08.2024
Kiosk
EIN PAVILLON FÜR FÜRSTENRIED WEST

07.08.2024
Zwischen Bäumen
BEAUFTRAGUNG EINES SANIERUNGSKONZEPTS

17.06.2024
Sommerstimmung am Wörthersee
NEUE PROJEKTFOTOS

13.06.2024
Exkursion Köln
RADTOUR DURCH DIE RHEINMETROPOLE

13.06.2024
tu! Hambach
EXKURSION NACH MORSCHENICH-ALT

31.05.2024
Kirche-Nord
3. KIRCHENAREAL IN TRANSFORMATION

16.05.2024
City Demo Day
Start-up Fokus: Ernährung & Energie

15.05.2024
IBA Forschungsergebnisse
IBA ALS KATALYSATOR FÜR EXZELLENZ IN DER STADT-…

29.04.2024
Tizianstraße
ENSEMBLE NEUWITTELSBACH

18.04.2024
Quartierszeitung Fürstenried West
FÜNFTE QUARTIERSZEITUNG ERSCHIENEN


08.04.2024
Fassadenpreis 2023
AUSZEICHNUNG FÜR AUGUST-EXTER-STRAßE

27.03.2024
Wörthersee
FERTIGSTELLUNG

25.03.2024
Bürger:innen-Werkstatt
PUCHHEIM IM GESPRÄCH ZUM LEITBILDKATALOG

21.03.2024
Innovationsforum
TESTFELD PERLACH SÜD FÜR INNOVATIVE LÖSUNGEN

12.03.2024
Germering Bürger:innen-Werkstatt
WEITERFÜHRUNG DES DIALOGS

29.02.2024
Zwischennutzung in Gewerbegebieten
EXPERT:INNEN-WORKSHOP ZUR KREATIVEN NUTZUNG VON…

23.02.2024
LEK Freising
PLANUNGSWERKSTATT: DER KONZEPTENTWUF IN DISKUSSION

07.02.2024
IBA-M Neujahrsempfang
MIT SCHWUNG IN DIE REGION


24.01.2024
Parkmeilen Toolbox
EINE SAMMLUNG DER ERKENNTNISSE AUS DEM PROJEKT…

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.