Innovationen im Wohnen entstehen sowohl auf der Ebene des Gebäudes und des Areals, aber auch in Verbindung mit dem Quartier.
Welche räumlichen und funktionalen Qualitäten sowie Innovationen zeigen experimentierfreudige Wohnungsbauprojekte?
Was kann man aus komplexen Enstehungsprozessen lernen? Welche Rollen spielen verschiedene Akteure in der Entwicklung innovativer Projekte?
20.10.2018
VORTRAG
Bei der "12. Informationsbörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen" in Frankfurt hat Prof. Dr. Agnes Förster aus unserem laufenden Forschungsprojekt "Wohnen jenseits des Standards" berichtet. Dabei nahm Sie die möglichen Mehrwerte von Wohnbauprojekten für die Quartiers- und Stadtentwicklung in den Blick.
24.01.2024 Parkmeilen Toolbox
EINE SAMMLUNG DER ERKENNTNISSE AUS DEM PROJEKT…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.