Baukultur instant

 

11.03.2021

EIN SPIEL FÜR PLANENDE UND GESTALTENDE

Baukultur ist ein kollektiver Prozess, in dem unsere Wertschätzung für die gebaute und gelebte Umwelt wächst. Dieser Prozess ist untrennbar mit der Gestaltung von Räumen verbunden, ob ein Innenraum, ein Objekt in seiner Beziehung zu anderen, ein Stadtraum oder das Wechselspiel dieser Räume. Baukultur entwickelt sich zumeist über lange Zeiträume und generiert zugleich anhaltende Werte. Wie aber lässt sich der Prozess zu mehr Baukultur in Gang setzen? Welche ersten, kurzfristig umsetzbaren und wirksamen Maßnahmen können Anstoß geben und Mut machen, Räume neu zu sehen, sie perspektivisch zu gestalten und langfristig zu entwickeln?

 

Das Forschungsprojekt "Baukultur instant" im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt eine Hypothese: Durch sogenannte Sofortmaßnahmen der Baukultur lassen sich positive Impulse für die längerfristige Gestaltung und Planung von Orten, Quartieren, Städten und Regionen setzen.

 

Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die Erfahrungen der Macherinnen und Macher aus Zivilgesellschaft und von Intermediären in hoheitlich verantwortete oder begleitete Bau- und Planungsprozesse einzubinden und für solche Prozesse nutzbar zu machen. Dafür erfolgten in einem ersten Schritt eine breit angelegte Fallrecherche und die Analyse der vielfältigen Erscheinungsformen von kurzfristig und einfach umzusetzenden oder auch reversiblen Gestaltungen im Raum. Darauf aufbauend wurde ein Handlungsmodell zu Baukultur instant entwickelt und anschließend innerhalb einer Fokusgruppe als Teil des Forschungsprojekts mit Expertinnen und Experten der Gestaltung und Planung in Verwaltung und freien Büros diskutiert und validiert.

 

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts wurden in eine Publikation überführt und in ein dazugehöriges Kartenset mit Begleitposter übersetzt. Poster und Kartenset verschaffen einen schnellen Überblick über Baukultur instantMit Einsatz des Kartensets können Sie ausloten, mit welchen Fragestellungen und Handlungsmöglichkeiten Sie Ihr Projekt initiieren und wie vielschichtig Einsatzbereiche, Intentionen und Umsetzungswege von Baukultur instant sein können. Damit können Erkenntnisse und Denkanstöße auf individuelle Situationen angewandt werden. Das Set unterstützt das Gespräch, kreative Denkprozesse und das Ausloten von Möglichkeiten und verortet sie in einem konkreten Kontext. In einem Planspiel-Workshop eingesetzt, am runden Tisch aufgegriffen oder zur Inspiration am Schreibtisch sind die assoziativen und anregenden Karten in verschiedenen Anwendungen nützlich.

 

Neben der Publikation ist das dreiteilige Kartenset auf der Website des BBSR bestellbar und kann zum Selbstausdruck heruntergeladen werden.

 

Zu Publikation und Kartenset

 

 

 

Aktuell


10.10.2023
Buchveröffentlichung Quartier^4
BUCHVERÖFFENTLICHUNG & EINLADUNG ZUR…

05.08.2023
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023
DIE DISKUSSION VOM "HEUTE" INS "MORGEN" HEBEN

19.07.2023
GGM Perlach-Lunch
AUFTAKT DER NEUEN GEWERBEGEBIETSRUNDE

19.07.2023
LEK Themenwerkstatt
THEMENWERKSTATT: AUSSTELLUNG DER ANALYSE UND…

19.07.2023
Reallabor Kolumbusstraße
VERKEHRSBERUHIGUNG IN DER KOLUMBUSSTRASSE SOWIE…

25.05.2023
Puchheim Werkstatt
ERSTE BÜRGER:INNENWERKSTATT ZUR ENTWICKLUNG…

10.05.2023
Kick Off AACHEN Kompass
PROJEKTBEGINN MIT ZWEITÄGIGEM KICK OFF IN AACHEN

13.04.2023
Quartierszeitung Fürstenried West
ERSTE QUARTIERSZEITUNG VERTEILT

05.04.2023
Neue Wirtschaft
PARTNER:INNEN GESUCHT 

27.03.2023
NEBourhoods
1. ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG & 2. GENERAL…

24.03.2023
Wörthersee
HOLZBAU AUFGESTELLT

23.03.2023
Frühjahrsklausur
WORKSHOP IM LUITPOLD LAB

09.03.2023
Gemeinwohlökonomie
EIN WIRTSCHAFTSMODELL DER ZUKUNFT

19.01.2023
GGM Steinhausen
produktiv-vernetzt-mobil-gemeinsam

17.01.2023
Fassadenpreis 2021
AUSZEICHNUNG FÜR GERNER STRAßE

09.01.2023
Baubeginn Johann-von-Werth-Straße
BAUSTELLENAUFTAKT

06.12.2022
Projektbeginn Germering & Puchheim
PHASEN 0 – UMFANGREICHE BETEILIGUNGEN ZUR…

01.12.2022
SWM Workshop
PROJEKTWERKSTATT ZUR GEOTHERMIEANLAGE MICHAELIBAD

01.12.2022
Kreativpark
DIALOGVERANSTALTUNG ZUM PLANUNGSKONZEPT

21.11.2022
Lätare Areal
BEAUFTRAGUNG MACHBARKEITSSTUDIE

08.10.2022
Klimaherbst
EINFÄLLE STATT ABFÄLLE

06.10.2022
Workshop & Walk
HERBSTKLAUSUR IM KLOSTER BENEDIKTBEUERN

05.10.2022
Unser Sommer in der Parkmeile
PARKMEILEN TRUDERING-NEUPERLACH UND FELDMOCHINGER…

30.09.2022
Münchner Sommerstrassen 2022 & 2023
ERNEUTE BEAUFTRAGUNG

26.07.2022
Stadtradeln
TEAM-TRACKING BEI STADTRADELN

21.07.2022
Aufnahme in Expertenbörse
STUDIO | STADT | REGION ALS BERATER:IN DER…

20.07.2022
Gewerbegebietsmanagement
COLLABORATE TO INNOVATE

20.07.2022
New European Bauhaus
NEUPERLACH EU-LIGHTHOUSEDEMONSTRATOR

04.07.2022
Rahmenplanung Öffentlicher Raum Gemeinde Forstern
BÜRGER:INNENSPAZIERGANG

24.06.2022
IBA Heidelberg
TESTLAUF DER DISKURSMASCHINEBEIM FINALE DER IBA…

28.05.2022
Exkursion Vorarlberg
ERKUNDUNG DER VORARLBERGER BAU-UND…

16.05.2022
Post-Corona-Stadt
IDEENWERKSTATT ZUR AKTIVIERUNG DER PARKMEILEN

15.05.2022
Dachterrasse
EIGENBAU FÜR SELBSTVERSORGUNG…

02.05.2022
Informationsdialog Unterhaching
ERGEBNISSE IM BAUAUSSCHUSS 

08.04.2022
Bestand weiterbauen
UMBAU EINES MEHRFAMILIENHAUSES

15.03.2022
Fürstenried West Nachbarschaftszimmer
NACHBARSCHAFTSBÜRO FÜRSTENRIED WEST

09.02.2022
Umnutzung Pfarrhaus
STUDIE VORGESTELLT

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung