HANNS-SEIDL-PLATZ

 

12.10.2018

SCHÜLERWORKSHOP

Am 12. Oktober 2018 fand der Schülerworkshop in den Räumlichkeiten des Bewohnerzentrums Neuperlach statt. Teilgenommen haben insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe der Städtischen Werner-von-Siemens-Realschule. Im Vorfeld der Veranstaltung bekamen die Schülerinnen und Schüler eine Hausaufgabe, bei der sie Orte und Plätze fotografieren sollten, die sie in ihrer Freizeit gerne aufsuchen. Dabei sollten sie bewusst darüber nachdenken, was sie an den Orten schätzen. Aufbauend auf diese Vorüberlegungen stellte der Schülerworkshop die Teilnehmenden vor die Frage, wie sie sich den fertigen Hanns-Seidel-Platz vorstellen, welche Nutzungen und Qualitäten sie sich in Zukunft hier wünschen.
 
Gearbeitet wurden an Einsatzmodellen der öffentlichen Freiflächen der «Neuen Mitte Perlach» im Maßstab 1:500. In zwölf kleinen Gruppen entwarfen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe verschiedener Bastelmaterialien den Hanns-Seidel-Platz nach ihren Vorstellungen. Die Einsatzmodelle wurden zur Abschlusspräsentation in ein Umgebungsmodell eingesetzt, so entstand jeweils ein Gesamteindruck der neuen Quartierssituation. Die Gruppen präsentierten ihre Ideen anschließend den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie der anwesende Landschaftsarchitektin Gunhild Brandhoff, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksausschuss 16 Kurt Damaschke und Wolfgang Friedl vom Baureferat Gartenbau der Landeshauptstadt München.

Aktuell


24.04.2025
Creating NEBourhoods Together
RÜCKBLICK AUF DAS EU-LEUCHTTURMPROJEKT

12.03.2025
GGM – Flyer zu Förderprogrammen
GEWERBEGEBIETSMANAGEMENT | FÖRDERPROGRAMME

31.01.2025
10 Jahre STUDIO | STADT | REGION
EIN JAHRZENT PROZESSE UND RÄUME GESTALTEN

15.11.2024
Frankfurt Hauptwache
ERKUNDUNGSPHASE ABGESCHLOSSEN

13.11.2024
Gebäudetyp E
ZWISCHENPRÄSENTATION UNSERES SACHSTANDS

25.09.2024
Fertigstellung Rohbau Schwaigern II
ZWEITER STADTBAUSTEIN

11.09.2024
Zentrum für Baukultur
HAUS FÜR BAUKULTUR UND HANDWERK, DINKELSBÜHL

27.08.2024
Beispielhafte Projekte der Quartiersentwicklung
NEUE AUSGABE ERSCHIENEN

08.08.2024
Kiosk
EIN PAVILLON FÜR FÜRSTENRIED WEST

07.08.2024
Zwischen Bäumen
BEAUFTRAGUNG EINES SANIERUNGSKONZEPTS

17.06.2024
Sommerstimmung am Wörthersee
NEUE PROJEKTFOTOS

13.06.2024
Exkursion Köln
RADTOUR DURCH DIE RHEINMETROPOLE

13.06.2024
tu! Hambach
EXKURSION NACH MORSCHENICH-ALT

31.05.2024
Kirche-Nord
3. KIRCHENAREAL IN TRANSFORMATION

16.05.2024
City Demo Day
Start-up Fokus: Ernährung & Energie

15.05.2024
IBA Forschungsergebnisse
IBA ALS KATALYSATOR FÜR EXZELLENZ IN DER STADT-…

29.04.2024
Tizianstraße
ENSEMBLE NEUWITTELSBACH

18.04.2024
Quartierszeitung Fürstenried West
FÜNFTE QUARTIERSZEITUNG ERSCHIENEN


08.04.2024
Fassadenpreis 2023
AUSZEICHNUNG FÜR AUGUST-EXTER-STRAßE

27.03.2024
Wörthersee
FERTIGSTELLUNG

25.03.2024
Bürger:innen-Werkstatt
PUCHHEIM IM GESPRÄCH ZUM LEITBILDKATALOG

21.03.2024
Innovationsforum
TESTFELD PERLACH SÜD FÜR INNOVATIVE LÖSUNGEN

12.03.2024
Germering Bürger:innen-Werkstatt
WEITERFÜHRUNG DES DIALOGS

29.02.2024
Zwischennutzung in Gewerbegebieten
EXPERT:INNEN-WORKSHOP ZUR KREATIVEN NUTZUNG VON…

23.02.2024
LEK Freising
PLANUNGSWERKSTATT: DER KONZEPTENTWUF IN DISKUSSION

07.02.2024
IBA-M Neujahrsempfang
MIT SCHWUNG IN DIE REGION


24.01.2024
Parkmeilen Toolbox
EINE SAMMLUNG DER ERKENNTNISSE AUS DEM PROJEKT…

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.