TRAM NORDTANGENTE

 

29.3.-17.5.2019

ÖFFENTLICHE SPAZIERGÄNGE

Im Zuge der Wiederaufnahme der Planungen zur Tram Nordtangente setzen die Stadtwerke München (SWM) auf einen intensiven Dialog mit der Öffentlichkeit. Für die Durchführung der Dialogangebote wurde STUDIO | STADT | REGION beauftragt.

 

Die geplante Tram Nordtangente umfasst die rund 13 km lange Straßenbahnstrecke zwischen Neuhausen (Romanplatz), Schwabing und Bogenhausen (St. Emmeram). Sie verbindet insgesamt sieben U-Bahnlinien, sieben Straßenbahnlinien und zahlreiche Buslinien tangential miteinander. Neu gebaut werden muss lediglich der Abschnitt zwischen Elisabethplatz und Tivolistraße mit Teilstück durch den Englischen Garten. Diese ca. 2,2 km kurze Neubaustrecke schließt die Lücke zwischen den bereits vorhandenen Gleisen Richtung Romanplatz und St. Emmeram und stellt damit die Nordtangente her.

 

Angesichts der verschiedenen Perspektiven, die es im Planungsprozess zu berücksichtigen gilt, sind verschiedene Veranstaltungsformate geplant, um alle Interessierten, Beteiligten und Betroffenen in geeigneter Weise einzubinden.

 

Im Rahmen der öffentlichen Spaziergänge widmen sich Gruppen von max. 30 Personen besonderen Stadträumen in vier unterschiedlichen Stadtquartieren. 
Die Beobachtungen vor Ort sollen dazu beitragen, für die Planungen der Tram Nordtangente zu lernen. Insgesamt finden vier Spaziergänge statt: in Pasing, Haidhausen, im Domagkpark und entlang der geplanten Neubaustrecke in der Franz-Joseph-Straße. 

 

Folgende Spaziergänge sind jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr geplant:


29. März 2019: Spaziergang entlang der künftigen Neubaustrecke, 30 Personen

 

12. April 2019: Spaziergang in Haidhausen, 30 Personen

 

10. Mai 2019: Spaziergang in Pasing, 30 Personen

 

17. April 2019: Radfahrt entlang der Strecke der Tram 23, 20 Personen

 


Bei schlechtem Wetter geben wir rechtzeitig Ersatztermine bekannt.

 

Eine formlose Anmeldung per Mail unter nordtangente@studio-stadt-region.de oder telefonisch unter 089 / 244 10 33 18 ist notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

 

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer Informationen zu Treffpunkt und genauer Route.

 

 

Zur Projektseite der Stadtwerke München

Zum Projekt

 

Aktuell


24.04.2025
Creating NEBourhoods Together
RÜCKBLICK AUF DAS EU-LEUCHTTURMPROJEKT

12.03.2025
GGM – Flyer zu Förderprogrammen
GEWERBEGEBIETSMANAGEMENT | FÖRDERPROGRAMME

31.01.2025
10 Jahre STUDIO | STADT | REGION
EIN JAHRZENT PROZESSE UND RÄUME GESTALTEN

15.11.2024
Frankfurt Hauptwache
ERKUNDUNGSPHASE ABGESCHLOSSEN

13.11.2024
Gebäudetyp E
ZWISCHENPRÄSENTATION UNSERES SACHSTANDS

25.09.2024
Fertigstellung Rohbau Schwaigern II
ZWEITER STADTBAUSTEIN

11.09.2024
Zentrum für Baukultur
HAUS FÜR BAUKULTUR UND HANDWERK, DINKELSBÜHL

27.08.2024
Beispielhafte Projekte der Quartiersentwicklung
NEUE AUSGABE ERSCHIENEN

08.08.2024
Kiosk
EIN PAVILLON FÜR FÜRSTENRIED WEST

07.08.2024
Zwischen Bäumen
BEAUFTRAGUNG EINES SANIERUNGSKONZEPTS

17.06.2024
Sommerstimmung am Wörthersee
NEUE PROJEKTFOTOS

13.06.2024
Exkursion Köln
RADTOUR DURCH DIE RHEINMETROPOLE

13.06.2024
tu! Hambach
EXKURSION NACH MORSCHENICH-ALT

31.05.2024
Kirche-Nord
3. KIRCHENAREAL IN TRANSFORMATION

16.05.2024
City Demo Day
Start-up Fokus: Ernährung & Energie

15.05.2024
IBA Forschungsergebnisse
IBA ALS KATALYSATOR FÜR EXZELLENZ IN DER STADT-…

29.04.2024
Tizianstraße
ENSEMBLE NEUWITTELSBACH

18.04.2024
Quartierszeitung Fürstenried West
FÜNFTE QUARTIERSZEITUNG ERSCHIENEN


08.04.2024
Fassadenpreis 2023
AUSZEICHNUNG FÜR AUGUST-EXTER-STRAßE

27.03.2024
Wörthersee
FERTIGSTELLUNG

25.03.2024
Bürger:innen-Werkstatt
PUCHHEIM IM GESPRÄCH ZUM LEITBILDKATALOG

21.03.2024
Innovationsforum
TESTFELD PERLACH SÜD FÜR INNOVATIVE LÖSUNGEN

12.03.2024
Germering Bürger:innen-Werkstatt
WEITERFÜHRUNG DES DIALOGS

29.02.2024
Zwischennutzung in Gewerbegebieten
EXPERT:INNEN-WORKSHOP ZUR KREATIVEN NUTZUNG VON…

23.02.2024
LEK Freising
PLANUNGSWERKSTATT: DER KONZEPTENTWUF IN DISKUSSION

07.02.2024
IBA-M Neujahrsempfang
MIT SCHWUNG IN DIE REGION


24.01.2024
Parkmeilen Toolbox
EINE SAMMLUNG DER ERKENNTNISSE AUS DEM PROJEKT…

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.