GEWERBEGEBIETS-
MANAGEMENT: 

ZUKUNFT STEINHAUSEN

 

19.01.2023

In kreativer Atmosphäre der Innovations- und Startup Plattform des Munich Urban Colab begrüßten Herr Clemens Baumgärtner (Referent für Arbeit und Wirtschaft) und Frau Dr. Ursula Triebswetter (Referat für Arbeit und Wirtschaft) die Gäste und luden dazu ein im Rahmen des Gewerbegebietsmanagements München, gemeinsam über die Zukunft Steinhausens zu sprechen. 

 

Bevor die Teilnehmer*innen an interaktiven Workshop-Tischen in den Dialog traten, wurden sie über den Status aktueller Planungsprozesse in Steinhausen informiert. In vier Inputvorträgen erhielten die Gäste Einblicke in das Thema Produktives Stadtquartier, den Planungsstand der Rahmenplanung Steinhausens, verkehrliche Untersuchungen im Gewerbeband sowie Potenziale einer/eines quartiersweiten Kümmererin/Kümmerers.

 

Anschließend fanden sich die Teilnehmenden an unterschiedlichen Workshop-Tischen ein:

  • Thementisch 1: Produktiv – Vision produktives Stadtquartier:
    So entsteht ein Stück zukunftsfähiges München 
  • Thementisch 2: Vernetzt – Vernetzung mit dem Umfeld:
    So entfaltet das Gebiet Qualitäten für die Nachbarschaft 
  • Thementisch 3: Mobil – In Zukunft nachhaltig mobil sein:
    Von den Mobilitätsbedürfnissen zum nachhaltigen Mobilitätsverhalten 
  • Thementisch 4: Gemeinsam – Kooperieren im produktiven Stadtquartier:
    Kommunikations- und Managementansätze

 

Der gemeinsame Austausch an den Thementischen verdeutlicht, die Transformation Steinhausens zu einem produktiven Stadtquartier als Chance zu nutzen. In der Weiterentwicklung des Gewerbebands sehen die Teilnehmenden ein hohes Potenzial für das Gebiet selbst als auch für die Landeshauptstadt München. Gleichzeitig wird aus den Diskussionen an den verschiedenen Thementischen deutlich, dass hierzu die derzeitige Insellage des Gewerbebandes zu überwinden ist. Dabei gilt es, die Sichtbarkeit des Gebietes durch Markenbildung und Aktivierung (z.B. Club, Biergarten, Zwischennutzung, Nahversorgung, Erlebnistag im Gewerbe) zu erhöhen. Auf diese Weise würden Menschen auf Steinhausen aufmerksam und in das Gebiet gezogen. Diese Belebung ermögliche wiederrum die Schaffung neuer Angebote im Gewerbeband – wie z.B. im Bereich der Mobilität (Sharing- und On-Demand-Angebote etc.). Parallel wird der Bedarf deutlich, die Transformation Steinhausens durch eine*n Kurator*in/Kümmerer*in zu begleiten – auch die Gründung eines Quartiersvereins zur Selbstorganisation und Vernetzung des Gebietes sei denkbar. Zeitgleich können digitale Tools wie bspw. eine Quartiers-App die Organisation innerhalb des Gewerbebands unterstützen.

Aktuell


30.06.2025
Frankfurt Hauptwache
NACH WINTERSALONS FOLGT 2. BETEILIGUNGSPHASE

29.05.2025
Das Quartier als System
EINBLICK IN UNSERER ARBEIT MIT MENSCHEN, ORTEN UND…

28.05.2025
Architektouren 2025
VIELFALT BAUEN - WIR SIND DABEI! 

20.05.2025
City Demo Day #3
VERNETZUNG VON STADTVERWALTUNG UND STADT-UPS ZU…

24.04.2025
Creating NEBourhoods Together
RÜCKBLICK AUF DAS EU-LEUCHTTURMPROJEKT

12.03.2025
GGM – Flyer zu Förderprogrammen
GEWERBEGEBIETSMANAGEMENT | FÖRDERPROGRAMME

31.01.2025
10 Jahre STUDIO | STADT | REGION
EIN JAHRZENT PROZESSE UND RÄUME GESTALTEN

15.11.2024
Frankfurt Hauptwache
ERKUNDUNGSPHASE ABGESCHLOSSEN

13.11.2024
Gebäudetyp E
ZWISCHENPRÄSENTATION UNSERES SACHSTANDS

25.09.2024
Fertigstellung Rohbau Schwaigern II
ZWEITER STADTBAUSTEIN

11.09.2024
Zentrum für Baukultur
HAUS FÜR BAUKULTUR UND HANDWERK, DINKELSBÜHL

27.08.2024
Beispielhafte Projekte der Quartiersentwicklung
NEUE AUSGABE ERSCHIENEN

08.08.2024
Kiosk
EIN PAVILLON FÜR FÜRSTENRIED WEST

07.08.2024
Zwischen Bäumen
BEAUFTRAGUNG EINES SANIERUNGSKONZEPTS

17.06.2024
Sommerstimmung am Wörthersee
NEUE PROJEKTFOTOS

13.06.2024
Exkursion Köln
RADTOUR DURCH DIE RHEINMETROPOLE

13.06.2024
tu! Hambach
EXKURSION NACH MORSCHENICH-ALT

31.05.2024
Kirche-Nord
3. KIRCHENAREAL IN TRANSFORMATION

16.05.2024
City Demo Day
Start-up Fokus: Ernährung & Energie

15.05.2024
IBA Forschungsergebnisse
IBA ALS KATALYSATOR FÜR EXZELLENZ IN DER STADT-…

29.04.2024
Tizianstraße
ENSEMBLE NEUWITTELSBACH

18.04.2024
Quartierszeitung Fürstenried West
FÜNFTE QUARTIERSZEITUNG ERSCHIENEN


08.04.2024
Fassadenpreis 2023
AUSZEICHNUNG FÜR AUGUST-EXTER-STRAßE

27.03.2024
Wörthersee
FERTIGSTELLUNG

25.03.2024
Bürger:innen-Werkstatt
PUCHHEIM IM GESPRÄCH ZUM LEITBILDKATALOG

21.03.2024
Innovationsforum
TESTFELD PERLACH SÜD FÜR INNOVATIVE LÖSUNGEN

12.03.2024
Germering Bürger:innen-Werkstatt
WEITERFÜHRUNG DES DIALOGS

29.02.2024
Zwischennutzung in Gewerbegebieten
EXPERT:INNEN-WORKSHOP ZUR KREATIVEN NUTZUNG VON…

23.02.2024
LEK Freising
PLANUNGSWERKSTATT: DER KONZEPTENTWUF IN DISKUSSION

07.02.2024
IBA-M Neujahrsempfang
MIT SCHWUNG IN DIE REGION


24.01.2024
Parkmeilen Toolbox
EINE SAMMLUNG DER ERKENNTNISSE AUS DEM PROJEKT…

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.