MÜNCHENER SOMMERSTRASSEN 2021
Mit den zehn Sommerstraßen werden 2021 temporär Orte geschaffen, die von den Münchner:innen als Freiräume genutzt werden können. Die Straßen werden dabei für die Sommermonate entweder als Spielstraße oder verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen und mit zusätzlichen Pflanztrögen und Sitzmöglichkeiten umgestaltet. Die zehn Straßen wurden von den Bezirksausschüssen vorgeschlagen, vom Mobilitätsreferat geplant und dann wiederum von den Bezirken beschlossen.
Wir begleiten die Kommunikation 2021. Begonnen hat dies mit einer digitalen Veranstaltungsreihe zu allen Straßen Ende Mai, Anfang Juni. Während der Sommermonate sind wir in allen zehn Straßen je dreimal drei Stunden mit unserem mobilen Dialogstand vor Ort. Wir wollen hinhören, wie die Sommerstraßen ankommen, welche Anliegen aber auch Geschichten es gibt, und Hinweise für Verbesserungen erhalten. Denn klar ist: So positiv der gewonnene Freiraum und das neue Grün empfunden werden, so gibt es auch negative Effekte wie Lärm, Müll und Einschränkungen für Automobilnutzer:innen. Hier gilt es genau hinzusehen, um die Konfliktlinien und Lösungsansätze zu erkennen.
Ort: München
Auftraggeber:in: Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat
Projektteam: Mira Groos, Susanna Walter, Antonia Bourjau, Lucas Schneider Zimmer, Jan Fries, Leila Unland
Zeitraum: 2021
Prozessgestaltung
& Kommunikation