PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Ziel der Öffentlichkeitsphase zur Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN ist es, einen Dialog mit der Öffentlichkeit und den verschiedenen Akteuren der Stadtgesellschaft zu den grundlegenden Zielen der Stadtentwicklung zu führen. Dieser Dialog wird über verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten geführt.
In drei Stadtbereichsveranstaltungen haben Multiplikatoren und Bürger der Stadt München Gelegenheit, die strategischen Leitlinien der Perspektive München zu kommentieren und zu diskutieren. Auf großen Karten werden die Leitlinien wichtigen Herausforderungen und Aufgaben im Stadtraum zugeordnet. Diese räumliche Arbeit fließt in die Handlungsräume der Perspektive München ein. Die Diskussion an den Karten hilft zugleich, die abstrakten Ziele der Stadtentwicklung in Bezug zu den konkreten Lebensräumen der Bürger zu setzen. Die Ergebnisse der Stadtbereichsveranstaltungen werden zusammenfassend ausgewertet und in Texten und Karten aufbereitet.
Projektseite der Landeshauptstadt München
Ort: München
Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Auftragnehmer: Lehrstuhl für Raumentwicklung TU München in Arbeitsgemeinschaft mit Ernst Basler + Partner AG, Zürich
Leitung Interaktion Stadtbereichsveranstaltungen Dr. Agnes Förster
Zeitraum: 2011-2012
Prozessgestaltung
& Kommunikation